Während der Anteil des Leasings am Neuwagenkauf in der Schweiz mittlerweile fast 50% beträgt, nehmen die vorzeitigen Kündigungen von Leasingfahrzeugen zu. Für Privatpersonen gibt es diverse Möglichkeiten, ihren Vertrag zu kündigen:
- Vorzeitiger Kauf des Fahrzeugs: Die erste Lösung zur Beendigung eines Leasingvertrags mit Kaufoption ist die vorzeitige Rückzahlung. Ist dies der Fall, kann der Kunde in der beigefügten Tabelle des Vertrags nachsehen oder sich an die Finanzierungsgesellschaft wenden, um den Rückkaufswert zu erfahren. Sobald dieser Betrag bezahlt ist, wird die Person Eigentümer des Fahrzeugs. Es steht ihm dann frei, es zu behalten oder weiterzuverkaufen.
- Übertragung Ihres Leasingvertrages: Dies ist sicherlich die beste Lösung für die vorzeitige Beendigung eines Leasingwagens. Diese Methode besteht darin, den Vertrag auf eine Privatperson oder ein Unternehmen zu übertragen. Der ehemalige Mieter löst sich damit von seinen Verpflichtungen zugunsten des neuen Mieters. Es ist jedoch zu beachten, dass die Finanzierungsgesellschaft ihre vorherige Zustimmung geben muss.
Viele Situationen können zu einer vorzeitigen Beendigung eines Autoleasings führen. Es gibt zwar mehrere Lösungen für die Kündigung des Vertrags, aber nur zwei davon können die finanziellen Auswirkungen dieses Rücktritts begrenzen: ein vorzeitiger Rückkauf oder eine Leasingübernahme. Daher ist es wichtig, dass man es sich vor der Kündigung eines Mietvertrages sorgfältig überlegt.